Vorbemerkung - Hans-Georg Gadamer: Beim Wort genommen - Dolf Sternberger: Befreiung vom falschen Erbe - Golo Mann: Ein fremder Held - Hugh Trevor-Roper: Rechereche der ersten Stunde - Karl Dietrich Bracher: Macht und Machtverfall - Otto von Simson: Theologie des Lichts - Harald Keller: Betrachtungen des Beständigen - Werner Hofmann: Der Bruch mit der Tradition - Martin Esslin: Flucht ins Außersprachliche - Gordon A. Craig: Schicksale des Liberalismus - Ernst Nolte: Der Todeskampf der Systeme - Joachim Fest: Profile totalitärer Herrschaft - Wolfgang Preisendanz: Der Sonderweg des Humors - Wolf Jobst Siedler: Abgesang auf die bürgerliche Welt - Eberhard Jüngel: Unterbrechung des Weltlebens - Ralf Dahrendorf: Fortschritt durch Konflikt - Christian Meier: Fortschritt durch Konflikt - Christian Meier: Krise ohne Alternative - Johannes Gross: Mitte, Mittelstand und Mittelmaß - Hans Robert Jauß: Horizonte des Lesens - Alfred Sohn-Rethel: Schlüssel zur Vergesellschaftung - Wolfgang Bauer: Vom Blühen und Vergehen der Utopien - Walter Burkert: Der Mensch, der tötet - Jean Starobinski: Befragung der Maske - Dieter Grimm: Die soziologische Herausforderung - Arno Borst: Zuflucht bei Fremden