Julius Evola, der international berühmt-berüchtigte italienische Kulturphilosoph, sitzt von Alter und Krankheit geplagt in seiner verdunkelten Wohnung am Corso Vittorio Emanuele. Seine neurotische Haushälterin tyrannisiert ihn. Um den "Punkt" zu finden, der seine gegenwärtige Situation erklärbar macht, ißt er von seiner geheimnisvollen Schokolade. Bilder aus seinem bewegten Leben tauchen auf: DADA, Rendezvous mit Frauen, die "Satanspriesterin" Maria Naglowska, Riten in einem Mithräum, Begegnungen mit Fellini, Graf Dürckheim, Mussolini und "seinen" Studenten: Evola-Jüngern. In Evolas Welt füllen sich die Reminiszenzen mit Leben, und die Wirklichkeit sinkt zu einem schattenhaften Traum hinab, während die Erinnerung das Ruder übernimmt. Bewegungslos in seiner Wohnung sitzend, wird der Geist des großen Philosophen zum esoterischen Nabel der Welt, zum Unbewegten Beweger. - Oliver Ritter, selbst bekennender Evolianer, hat sich intensiv mit dem Leben Evolas auseinandergesetzt und in dieser biographischen Novelle zahlreiche kaum bekannte Details verarbeitet. Herausgekommen ist ein farbenreich geschildertes Gemälde im Stil eines Hieronymus Bosch, surrealistisch und mitreißend, das den Leser das Schicksal eines zerschmetterten Helden im letzten Akt einer antiken Tragödie miterleben läßt, der dennoch stehend sterben will.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
3
6 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 3 s/w Zeichnungen
Maße
Höhe: 20.6 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941247-03-1 (9783941247031)
Schweitzer Klassifikation
Oliver Ritter (geb. 1960), studierte ev. Theologie, bekleidete jedoch kein kirchliches Amt, sondern unternahm weitläufige Reisen. Heute wirkt Ritter als freier Schriftsteller, Maler und Bildhauer. Seine Werke spiegeln die Auseinandersetzung mit religiöser Überlieferung sowie insbesondere der Integralen Tradition, die Ritter - schon in seiner Jugend an Evolas stringentem Denken geschult - von der eigenen, stets unkonventionellen Warte aus betrachtet. - Im REGIN-VERLAG sind zwei Novellen von Oliver Ritter erschienen: Fiume oder der Tod und Ein Tag im Leben des Julius Evola, in denen Ritter mit immenser Sprachkraft D'Annunzio und Evola mitsamt ihren historischen Hintergründen zum Leben erweckt.