Im September/Oktober 1899 verbringt Marcel Proust sechs Wochen in Évian am Genfer See und führt dort ein intensives gesellschaftliches Leben: Besuche in den prachtvollen Villen des internationalen Adels rund um den See, zahlreiche Ausflüge, Vergnügungen und lange Debatten (die Frankreich spaltende Dreyfus-Affäre ist allgemeines Salongespräch). Noch notiert Proust Impressionen, Skizzen, Aperçus, von denen er nicht ahnt, dass er sie Jahre später wieder aufnehmen wird, wenn er sich endlich an die Redaktion der Suche nach der verlorenen Zeit begibt. Bis zum Jahre 1905 kehrt Proust - was bislang wenig bekannt war - immer wieder an den Lac Léman zurück. Der See wird zu einem seiner Schreib- und Sehnsuchtsorte.
Évian, Thonon, Maugny, Coppet, Genf und der Montblanc: Jürgen Ritte hat Prousts Orte besucht und begibt sich auf eine literarische und kulturgeschichtliche Entdeckungsreise an den exklusiven Urlaubszielen der französischen Schweiz.
Rezensionen / Stimmen
»Wie produktiv macht doch ein doppeltes Autorenjubiläum die Buchbranche! ... Jüngstes, keinesfalls letztes, aber besonders schönes Beispiel ist Jürgen Rittes kleine kultur- und literaturgeschichtliche Studie über die Aufenthalte des Schriftstellers am Genfer See.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 183 mm
Breite: 117 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-458-19511-5 (9783458195115)
Schweitzer Klassifikation