This book elucidates the nexus between tax law and technology, particularly the application of artificial intelligence in the context of tax law. It offers a non-technical exposition on the conceptualization of AI in the legal realm. The central inquiry pertains not only to the potential applications and the manner in which these technologies can be utilized, but also to the temporal and technical nuances that inform their implementation.In recent years, we at the WU Tax Law Technology Center in Vienna have dedicated ourselves to the significant published and professional interest in artificial intelligence in tax law. However, in the era of ChatGPT, there has been a notable increase in public confusion regarding the nature of AI, its capabilities, and its limitations.This book will appeal to tax practitioners, multinational businesses, academics, and enthusiasts seeking to navigate the intricacies of the digital era of tax law. Prepare to commence a voyage that will edify and invigorate, as it navigates you through the constantly evolving nexus of digitalization and taxation.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 292 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7143-0411-4 (9783714304114)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Robert Risse ist Rechtsanwalt und Finanzberater, war seit 2000 Leiter der Abteilung Steuern und Handel der Henkel AG & Co. KGaA und weltweit verantwortlich fur alle Themen und Projekte im Bereich Steuern und Zoll. Zuvor war er von 1997 bis 1999 Leiter des Bereichs Steuer- und Risikomanagement der Deutschen Post AG. Von 1991 bis 1996 war er in der Steuerabteilung der Mannesmann AG fur die Konzernsteuerung in den Bereichen nationales und internationales Steuerrecht verantwortlich. Er ist ua Vorstandsmitglied des Gesprächskreises Rhein-Ruhr (sog "IFA West") und Mitglied des Steuerberaterprufungsausschusses im Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit August 2017 ist er zudem Honorarprofessor fur Tax Compliance und angewandte Steuerplanung unter dem Vorsitz von Prof. Carmen Bachmann für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Leipzig. Seit Dezember 2017 ist er Vorstandsvorsitzender des Transfer Pricing Center des Instituts für Internationales und Österreichisches Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.