Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung oder bei methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Im Fokus stehen dabei u. a.:
- Risikomanagement im Krisenmodus – was risikobasierte Ansätze zur Krisenbewältigung beitragen
- Corporate Social Responsibility zur stärkeren Integration von ESG-Risiken in das ERM
- Prüfung des Risikomanagements nach dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2
- Risikomanagement und Digitalisierung im Kontext der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
- Einsatz von Statistik in der Datenanalyse zur Aufklärung von Sachverhalten
Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Risikomanager; Controller; Geschäftsführer; Vorstände; Aufsichtsräte
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-19540-4 (9783503195404)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA)