Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.
Für Heft 5/2023 sind folgende Beiträge vorgesehen:
- Klaus Ruhnke und Luisa Däßler:
Kreditvergaben im Spannungsfeld standardisierter Scoring-Modelle und Ermessensentscheidungen. - Werner Gleißner:
Finanzwirtschaft und Risiko – Finanzierung, Kapitalkostenberechnung und Investitionsbewertung mit Methoden des Risikomanagements. - Henning Zülch, Björn Miketta und Johannes Schregel:
Anwendung eines bilanzbasierten Ratingverfahrens für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga: Daten, Methoden und Ergebnisse. - Dominica Canefield, Lutz Kruschwitz und Andreas Löffler:
Stochastische Kapitalkosten. - Gabriele Wieczorek und Cornelius Nickert:
Die Bayessche Statistik im Risikomanagement. - Julia Schaefer, Harald Dyckhoff und Marcel Clermont:
Performance comparison of efficiency measurement methods: An analysis for Leontief technologies and coupled production.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66957-6 (9783482669576)
Schweitzer Klassifikation