Im Buddhismus geht es letztlich um die Frage: was ist Wirklichkeit, wer bin ich in der Essenz meines Wesens?
Diese Fragen können wir in tiefer Kontemplation und Meditation erforschen. Sinnvoll und sehr unterstützend ist es, sich auch theoretisch damit auseinanderzusetzen, was der Buddha dazu gelehrt hat.
Der vorliegende Text fasst die Abhidharma-Lehren der Theravada- und Mahayana-Tradition zusammen. Es geht um das Verständnis der relativen und letztendlichen Wirklichkeit, wie sie auf dem Weg der Shravakas bzw. der Bodhisattvas gesehen wird.
Er bietet eine reichhaltige Erforschung, Analyse und Einsicht in die Funktionsweise des Geistes. Von der Darstellung geistiger Prozesse und der Funktion verschiedener emotionaler Zustände bis hin zur Untersuchung, wie der Geist selbst arbeitet, um die Realität zu konstruieren und Bedeutung zu erzeugen, findet man im Abhidharma eine große Bandbreite an anregenden Lehren.
Die Kenntnis dieser Themen ist notwendig, um unsere Geistesprozesse durchschauen zu können und eine gute Grundlage für weiterführende Erklärungen und eine authentische Meditationspraxis aufzubauen, deren Ausführung zum Erwachen führt.
Das Buch »Das Tor zum Verständnis eines Pandita« wurde vom berühmten ersten Mipham Rinpoche (1844-1911) geschrieben. Der vorliegende Band enthält die ersten vier Kapitel des Werkes. Die ersten drei Kapitel beschreiben drei verschiedene Möglichkeiten, die körperlichen und geistigen Aspekte eines Individuums und seine Beziehung zur Welt zu analysieren. Das vierte Kapitel erklärt das abhängige Entstehen der Phänomene.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944885-34-6 (9783944885346)
Schweitzer Klassifikation