Die aktuelle und fundierte Einführung zum Thema Bilanzen
Dieses bewährte Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über die Bilanzierung eines Unternehmens von der Aufstellung der Bilanz über die Gewinn- und Verlustrechnung und die Konzeption des Anhanges sowie des Lageberichts bis hin zur Konzernrechnungslegung. Darüber hinaus stellt es die grundlegenden Aufgaben und Konzepte von Sonderbilanzen, die Instrumente der Bilanzpolitik sowie das Vorgehen einer systematischen Bilanzanalyse ausführlich dar.
Klar strukturiert und mit zahlreichen Beispielen ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Informationen. Umfangreiche Kontrollfragen und ein Übungsteil inklusive Lösungen helfen, das Gelesene zu vertiefen und den Wissensstand gezielt zu kontrollieren. Dieser Band eignet sich sowohl als begleitendes Lehrbuch für die Ausbildung als auch als Nachschlagewerk für Praktiker.
Die Neuauflage wurde umfassend aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
17., aktualisierte Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-470-53688-0 (9783470536880)
Schweitzer Klassifikation
Autorin
Dipl.-Volkswirtin Dr. Carola Rinker, Unternehmensberaterin und Coach, Erfahrung als Aufsichtsrätin in einem Start-up, Dozentin für Rechnungswesen