Im Tagungsband werden aktuelle Themen aus dem Marken- und Geschmacksmusterrecht sowie dem Patent- und Gebrauchsmusterrecht besprochen. Der Band enthält im Teil zum 15. Freiberger Seminar einen Überblicksbeitrag zu den gewerblichen Schutzrechten. Außerdem geht es um registrierte Marken, Benutzungsmarken und Namensrechte, um die verfahrens- und formalrechtliche Praxis in Markenangelegenheiten des DPMA und das deutsche Geschmacksmuster. Im Teil zum 16. Freiberger Seminar werden die Arbeit des sogenannten juristischen Beschwerdesenats des Bundespatentgerichts und IP in Asien aus der Sicht eines Unternehmens dargestellt. Weiterhin werden aktuelle Entwicklungen im Gebrauchsmusterrecht betrachtet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-61819-6 (9783631618196)
Schweitzer Klassifikation
Gerhard Ring wurde 1957 in Pirmasens geboren. Nach Promotion im Jahre 1989 und Habilitation 1995 ist er seit 1996 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und Mitglied des Direktoriums des Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht der Technischen Universität Dresden.
Inhalt: Cornelia Rudloff-Schäffer: Die gewerblichen Schutzrechte - Eine Bestandsaufnahme - Georg Fuchs-Wissemann: Registrierte Marken, Benutzungsmarken und Namensrechte - Markus Ortlieb: Verfahrens- und formalrechtliche Praxis in Markenangelegenheiten des DPMA - Stefan Foerster: Das deutsche Geschmacksmuster - Praxis, Ausblick und Recherche - Joachim Rauch: Aus der Arbeit des sogenannten Juristischen Beschwerdesenats des Bundespatentgerichts - Tilman Breitenstein: IP - Asien aus der Sicht eines Unternehmens - Christoph Schmid: Aktuelle Entwicklungen im Gebrauchsmusterrecht.