Der erste Band der neu gegründeten Buchreihe des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel (PSZW) befasst sich mit vielfältigen Perspektiven und Fragestellungen des interdisziplinären Fachgebiets. Inhaltlich wird ein breiter Bogen gespannt von philosophischen und spirituellen, das Menschenbild der Psychosomatik reflektierenden Fragestellungen bis hin zur Auseinandersetzung mit ätiologischen, diagnostischen und therapeutischen Aspekten verschiedener psychosomatischer Erkrankungen. Eine Besonderheit des Bandes liegt dabei in der Vielfalt der behandelten Themen, die das breite Spektrum der in der Psychosomatik verorteten Störungsbilder widerspiegeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Diskussion unterschiedlicher Themen zu Trauma und Traumafolgestörungen. Zielgruppe des Buches sind Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag Kontakt zu Patienten mit psychosomatischen Beschwerden haben.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
13
13 s/w Abbildungen
XXIII, 216 S. 13 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-54145-6 (9783662541456)
DOI
10.1007/978-3-662-54146-3
Schweitzer Klassifikation
Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor PSZW - Kliniken Eggenburg und GarPrim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter Klinikum Eggenburg
PD Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter des PSZWMag. Lore Streibl, Psychologin, PSZW