Das Telekommunikationsrecht der Europäischen Union wird analysiert und mit den nationalen Regelungen zu Regulierung, Fernmeldegeheimnis und Datenschutz in den Mitgliedstaaten, den USA und Japan verglichen. Es wird gezeigt, daß Europa ein modernes Grundrechtsverständnis des Telekommunikationsgeheimnisses im Rahmen einer europäischen Verfassung entwickeln muß. Die Analyse des deutschen Telekommunikationsdatenschutzrechts zeigt, daß die gegenwärtigen Regelungen noch nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen sowie den erkennbaren Anforderungen des EG-Rechts entsprechen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XVI, 340 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-05533-2 (9783528055332)
DOI
10.1007/978-3-663-11290-7
Schweitzer Klassifikation
Ass. jur. Joachim Rieß ist Referent im Bereich Recht, Informationssicherheit, Datenschutz des debis Systemhauses.
I Rechtliche Steuerung zwischen Markt und Technik.- II Die Entwicklung der Telekommunikationstechnik in Europa.- III Telekommunikationsrecht und - politik der Europäischen Union.- IV Fernmeldegeheimnis, Datenschutz und Regulierung in West-Europa, USA und Japan.- V Telekommunikationsdatenschutz und Regulierung in Deutschland.- VI Rechtspolitische Gestaltungsmöglichkeiten.- Abkürzungsverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.