The European law applicable to contractual obligations was first detected as an independent legal subject matter at the end of the 1990's. It has since established itself as a broad and complex field of research that encompasses pertinent regulations contained in European primary law or based on it. Several perspectives of the European law applicable to contractual obligations are presented in this volume. Emphasis is laid on fundamental horizontal issues as well as questions of application regarding the law of financial services.
Das Europäische Schuldvertragsrecht wurde erst Ende der 1990er Jahre als eigenständige Rechtsmaterie entdeckt. Seither hat es sich als breites und vielschichtiges Forschungsfeld etabliert, das die einschlägigen Regelungen umfasst, die im Europäischen Primärrecht enthalten sind oder auf seiner Grundlage erlassen wurden. In dem vorliegenden Band werden einige Perspektiven des Europäischen Schuldvertragsrechts aufgezeigt. Schwerpunkte sind einerseits grundlegende Querschnittsfragen, andererseits Anwendungsfragen aus dem Recht der Finanzdienstleistungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-11-184273-8 (9783111842738)
Schweitzer Klassifikation
Jens-Uwe Franck,Yale Law School, New Haven/Conneticut; Stephan Heinze, Rechtsanwalt in MagdeburgChristian Hofmann,Humboldt-Universität zu Berlin, z.Z. Visiting Scholar an der University of California at Berkeley; Philipp Massari, Rechtsanwalt in Nürnberg; Florian Möslein,Humboldt-Universität zu Berlin, derzeit Jean-Monnet-Fellow am Robert Schuman Centre for Advanced Studies, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz; Karl Riesenhuber,Ruhr-Universität Bochum; Nina Winkler, Cornell Law School, Ithaca/New York.