Digitale Medien haben den literarischen Schreibprozess und die Materialität textgenetischer Zeugen grundsätzlich verändert. Thorsten Ries demonstriert in Modellstudien zu hybriden 'dossiers génétiques' Thomas Klings und Michael Speiers die Rekonstruktion von hybriden Schreibprozessen, welche sowohl auf Papier als auch am Computer stattfanden. Die philologische Rekonstruktion der "born digital"-Anteile der 'dossiers génétiques' wird durch digitalforensische Methoden ermöglicht.
Die Analyse und Diskussion der hybriden Schreibprozesse am Beispiel von Klings 'Rhapsoden am Sepik' und Speiers 'September St. Nazaire' präsentieren bislang unbekanntes Quellenmaterial und behandeln neben digitalforensischen Methoden und Fragen der historischen digitalen Materialität auch editionswissenschaftliche Aspekte der analytischen Synthese digitaler und analoger Befunde.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
16 farbige, 32 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8253-4923-3 (9783825349233)
Schweitzer Klassifikation