Intisar tritt gerne aufs Gaspedal und hört dabei laut Rihanna. Ihr Toyota Corolla ist für sie ein Symbol der Freiheit und der Gleichberechtigung. Denn eine Frau am Steuer, das ist nichts Alltägliches im Jemen. Mit Witz und Raffinesse unterwandert sie die etablierten Strukturen ihres Heimatlandes. Pedro Riera entwirft in Intisars Auto ein lebendiges Bild des modernen Jemen, der aus der Sicht einer jungen Frau beschrieben wird. Der Autor hat während eines einjährigen Aufenthalts Erfahrungen aus dem Alltag jemenitischer Frauen zusammengetragen und daraus eine leicht zu lesende, hochaktuelle Geschichte komponiert.
"Hier wird ein Comic geehrt, der dem Leser mit Ernsthaftigkeit, aber nicht ohne Humor eine komplexe Gesellschaft nahebringt, über die nur wenig bekannt ist." (Prix France Info 2013)
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7704-5510-2 (9783770455102)
Schweitzer Klassifikation
Pedro Riera wurde 1965 in Barcelona geboren und hat Informationswissenschaften studiert. 1997 zog er nach Bosnien, wo er zwei Jahre lang als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor für eine internationale Organisation arbeitete. Seiner Erfahrung im Balkan entsprangen zwei Romane. 2007 veröffentlichte er seinen ersten Jugendroman, der 2008 mit dem CCEI-Preis ausgezeichnet wurde.
Nacho Casanova wurde 1972 in Zaragoza geboren. Er mag es, immer so zu zeichnen, als wäre es das erste Mal. Es verwirrt ihn, die Erlebnisse anderer Personen zu zeichnen. Er kann nicht abschätzen, welche eigenen Erinnerungen sein löchriges Gedächtnis fallen lässt und welche Abenteuer anderer Menschen es stattdessen aufsaugt.