Sabrina Rieke analysiert die Rolle von Verrechnungspreisen in internationalen Konzernen für die Funktionen der internen Steuerung und Besteuerung. Daraus resultierende Spannungsfelder werden in einem Verrechnungspreisoptimierungsmodell mit verschiedenen Varianten sowie einer Fallstudienanalyse aufgezeigt. Die Grunderkenntnis der Arbeit ist, dass nicht ein einziger Verrechnungspreis zur Erfüllung aller Verrechnungspreisfunktionen existiert und auch nicht existieren kann. Wird dennoch lediglich ein Verrechnungspreis verwendet, wie es in der Unternehmenspraxis häufig der Fall ist, müssen die Auswirkungen auf alle zu erfüllenden Verrechnungspreisfunktionen berücksichtigt werden, um einen optimalen Konzerngewinn zu erzielen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
6
6 s/w Abbildungen
XXXI, 335 S. 6 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-07718-1 (9783658077181)
DOI
10.1007/978-3-658-07719-8
Schweitzer Klassifikation
Sabrina Rieke promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Michael Wosnitza am Fachgebiet für Bilanz-, Steuer- und Prüfungswesen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück.
betriebswirtschaftliche Verrechnungspreise in internationalen Konzernen.- steuerrechtliche Verrechnungspreise.- Verrechnungspreisoptimierungsmodell zur internen Steuerung und Besteuerung.- Fallstudie zum Verrechnungspreissystem eines Konzerns der Automobilzulieferbranche.