A. UMWANDLUNGS- UND GESELLSCHAFTSRECHT
- MATHIAS HABERSACK Das Pfandrecht am Geschäftsanteil in der Umwandlung der GmbH
- HERIBERT HECKSCHEN Rechtsformwechsel von Personengesellschaften
- HANS-JOACHIM PRIESTER Wirkungen der Feststellung des Jahresabschlusses bei Personengesellschaften
- NORBERT RIEGER Squeeze-out und Gestaltungsfreiheit
- MAXIMILIAN SCHIESSL Der Einfluss aktivistischer Aktionäre auf M&A-Prozesse
- SEBASTIAN SPIEGELBERGER Der Siegeszug der Einheits-GmbH & Co. KG
- OLIVER VOSSIUS Mosaiksteine zur Geschichte des Umwandlungsrechts
- JOHANNES WEBER Anmerkungen zur Kaskadengründung im GmbH-Recht
- BERNHARD WEISS Ausscheiden und Hinzutreten von Gesellschaftern bei Umwandlungsvorgängen
- HARTMUT WICKE Öffnungsklausel für den fakultativen Aufsichtsrat und treuwidrige Gesellschafterlisten
- LUITPOLD GRAF WOLFFSKEEL V. REICHENBERG Die Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen § 112 AktG
B. UMWANDLUNGSSTEUERRECHT
- GEORG CREZELIUS Disquotale Einlagen und Anschaffungskosten
- MICHAEL FISCHER Der Anwendungsbereich des § 20 UmwStG bei Sachübernahme, verdeckter Sacheinlage und Sachagio im GmbH-Recht
- MATTHIAS LOOSE Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen
- PHILIPP MAETZ Einbringung mehrerer Sachgesamtheiten mit teilweise negativem Kapitalkonto – Saldierung oder Wertaufstockung? –
- RUDOLF PAULI Nießbrauch am Mitunternehmeranteil
- MORITZ PHILIPP Wertverschiebungen zwischen Anteilseignern im Verschmelzungskontext
- MATTHIAS SCHELL Harmonisierung der Anfechtungsbefugnis im Umwandlungssteuerrecht
- ROLAND WACKER Aus der jüngeren Rechtsprechung des I. BFH-Senats zum Umwandlungssteuerrecht.
- ECKHARD WÄLZHOLZ Umwandlungen zwischen Zivil- und Steuerrecht – Ausgewählte Gestaltungsprobleme und deren Umsetzung –
- HELLMUT WISSMANN Ein Ausflug der Mitbestimmung in das Umwandlungssteuerrecht – Zur eigentümlichen Genese des Mitbestimmungs-Beibehaltungsgesetzes –
C. NOTARIAT UND VERMISCHTES
- MICHAEL FRONHÖFER Die „qualifizierte Bezugnahme“ im Rahmen der notariellen Niederschrift über beurkundungsbedürftige Rechtsgeschäfte, insbesondere Unternehmenskaufverträge
- HANS-ULRICH JERSCHKE Dieter Mayer und seine Spuren in der jüngsten Notargeschichte
- REINHARD KÖSSINGER Dieter Mayer und das Deutsche Notarinstitut
- WERNER LEITNER Die Verbandssanktion als Unternehmensstrafe – das ungelegte Ei des Kolumbus –
- PETER LIMMER Die Gegenwartsbedingung bei der taktischen Ausschlagung der Erbschaft
D. FUSSBALL
- CLAAS FUHRMANN Die Karriere des Fußballspielers Justin B. Knipser – Oder: Im Fußball geht es auch nicht ohne Steuerrecht –
- THOMAS GRAUEL/BENNO SEFRIN Die Verschmelzung des „Runden“ mit dem „Eckigen“ – Oder: Dieter Mayer – Die Verkörperung des „Sturm und Drang“ in der deutschen Notar-Fußballnationalmannschaft –
- PETER M. HUBER Fußball unter dem Grundgesetz
- RUBEN MARTINI Der Fußballschiedsrichter im Steuerrecht
- SIMON WEILER Das Modell RB Leipzig – 50+1 ad absurdum –