Zur Bedeutung eines begrifflichen Konzepts von Gesundheit.- Begriffliche Unterscheidungen und Grundprobleme.- Gesundheitsdefinitionen und -konzeptionen.- Uexkülls Konzept als Beispiel integraler Modellbildung.- Ausgangspunkt: Die Einführung des Subjekts.- Grundstrukturen von Weizsäckers Gesundheits- und Krankheitsverständnis.- Seitenblicke.- Die Verschiebung der Grundlagen.- Zusammenschau: Gesundheit und Krankheit im Rahmen einer kritischen Medizintheorie.- Gesundheit als Wandlungsfähigkeit - Ertrag und Ausblick.