Dieses Buch orientiert sich an vielen Erfahrungen aus der Praxis im Bereich Recht und Unternehmenssteuerung und den daraus resultierenden Problemstellungen, teilweise auch anderweitiger Rechtsprechung soweit sie sich direkt auf franchiserelevante Fragestellungen bezieht, oder zumindest dort analog anwendbar ist. Der Darstellung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten schließen sich dann Gedanken hinsichtlich der Konsequenzen für das operative Geschäft an, einerseits hinsichtlich einer Vermeidung von Konflikten im Rahmen der Systemgestaltung, andererseits hinsichtlich konkreter Lösungsmöglichkeiten.
Dieses Buch bietet natürlich kein vollständiges Bild des Franchiserechts in Deutschland. Auch kann keinerlei Gewähr für eine Vollständigkeit und für eine erhoffte Rechtssicherheit übernommen werden. Insgesamt ergibt sich jedoch in der Zusammenschau ein breit gefächertes Bild eines Franchisevertrages und der möglichen operativer Lösungen aus den Bereichen Handel, Retail, Gastronomie, Handwerk, Beratung und anderen Dienstleistungszweigen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-42593-7 (9783658425937)
Schweitzer Klassifikation
Hermann Riedl, seit 25 Jahren im Dienstleistungsbereich und Franchising tätig u. a als Managing Director/Geschäftsführer bei McDonald's Deutschland/International Partnerbrand für Systemaufbau, Entwicklung und Operation. Er ist Inhaber der Beratungsgesellschaft Riedl Consult, die auf Franchisesysteme und Mehrfilialsysteme speziaisiert ist, sowie Inhaber einer Unternehmensgruppe für Softwarenentwicklung für Internetportale, Systemhandbücher und Warenwirtschaftssysteme.
Rechtsanwalt Martin Niklas ist Gründer und Inhaber der in Essen ansässigen "Anwaltskanzlei Niklas - Immobilien, Versicherung, Franchising". Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht beschäftigt er sich seit vielen Jahren in besonderer Weise mit dem Franchising und vertritt sowohl Franchisenehmer als auch Franchisegeber. Er ist Mitglied und "Assoziierter Experte" im Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV). Als erster empfohlener anwaltlicher Experte der Online-Plattform "GreenfranchiseMarket" widmet er sich der nachhaltigen Ausrichtung von Franchisesystemen und hat sich insbesondere auch im Bereich "Social Franchising" über Deutschland hinaus einen Namen gemacht.