Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die regulatorische Entwicklung zu Verrechnungspreisen (Transfer Pricing) beschleunigt sich bereits seit Jahren. Entsprechend rasant wachsen die Anforderungen an die Verrechnungspreis-Funktion auf globaler Ebene im Konzern sowie im Rahmen der Betriebsprüfung.
Wie Sie die Digitalisierung der TP-Funktion als (einzigem) Lösungsweg, den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden, erfolgreich angehen können, zeigt Ihnen Andreas Riedl mit vielen aktuellen Praxisbeispielen.
- Möglichkeiten der Prozessvereinfachung im Kontext zentraler Bausteine wie TP-Policy, TP-Controlling, TP-Dokumentation und TP-Audit
- Innovative digitale Tools – welche am Markt verfügbar sind und welche Erfahrungswerte es gibt
- Auswahl und praktische Umsetzung organisationsgerechter Automatisierungslösungen
Eine erstmals systematische Verknüpfung der steuerfachlichen und technischen Sicht, die auch technisch Unversierten die Scheu vor der Implementierung oder Entwicklung digitaler Anwendungen im TP-Bereich nehmen wird.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Steuerberater, TP-Officer
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20641-4 (9783503206414)
Schweitzer Klassifikation
Dipl. Volkswirt Andreas Riedl