2011 veröffentlichte Andreas Riedel seinen Bildband "Neustädter": eine ansehnliche Sammlung von Porträts stadtbekannter Persönlichkeiten und Originale. Für die Augen der Betrachter war es ein Spaziergang durch ein Städtchen im Geiste, durch eine Galerie vertrauter, bekannter Gesichter, die schwarz auf weiß aufs Papier gebannt auch etwas Zeitloses und Allgemeingültiges erlangten. Ein Gesellschaftspanorama im Buchformat. Beim Durchblättern überkam einen ein Schmunzeln des Wiedererkennens. Fast hätte man grüßen und winken mögen beim Schmökern und Betrachten.
2023 ist es wieder so weit. Zwölf Jahre später legt Andreas Riedel seinen Nachfolgeband vor: eine zweite Sammlung "Neustädter", die sich sehen lassen kann. Wiederum Schwarzweißporträts von ganz normalen Menschen, stadtbekannten Personen, abgelichtet bei ihrem Tun, in ihrem Milieu, mit einem Attribut, das sie charakterisiert und bestimmt. Immer schauen sie uns an, als würden sie jeden Moment zu sprechen beginnen und uns anreden wollen. Manchmal leutselig, zuvorkommend und aufgeschlossen, manchmal unschlüssig, reserviert oder skeptisch. Wie vielsagend so ein Gesicht aussehen kann, wie sprechend und aussagekräftig! Keine Wissenschaft kann das ergründen, keine Technik ersetzen.
Rezensionen / Stimmen
"Es gibt Originale, von denen man mit Fug und Recht behaupten kann: Die kennt in Neustadt einfach jeder. [.] Andreas Riedel knipst seine Models in deren authentischer Umgebung, [.] alle in schwarz-weiß. [.] Mimik und Gestik sprechen für sich. Deshalb schreibt Riedel in seinem Buch "Neustädter" auch keinen Erklärtext. [.] Die Fotos sind alle unretuschiert, [.] sie wirken natürlich, authentisch, einfach echt eben."
FLZ vom 03.06.2023
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Aisch
Deutschland
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
93
93 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 2.8 cm
Breite: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87707-286-8 (9783877072868)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas Riedel, Jahrgang 1970, ist begeisterter Fotograf und zertifizierter Meister seines Fachs. Seit er mit 14 Jahren zum ersten Mal eine Kamera bekam, konnte er sie nicht mehr aus der Hand legen. Er betreibt ein eigenes Fotostudio für Portrait- und Werbeaufnahmen in Neustadt an der Aisch, und hat viele seiner fotografischen Arbeiten schon in Ausstellungen gezeigt und in Büchern veröffentlicht.