Wir fühlen und wissen, dass wir fühlen. Und doch wissen wir oft nicht, was und wie wir fühlen. Drei sich ergänzende, ineinanderfließende Wege fördern und fordern die bewusste Wahrnehmung der eigenen Emotionen heraus. Intuitive Fotografien und über 60 expressiv verdichtete Gefühle sowie emotionsfokussierte Übungen für die tägliche Praxis helfen innere Klarheit zu entwickeln: so fühle ich! Der Band wird ergänzt durch eine Einführung zur Arbeit mit Gefühlen in der Therapie.
Rezensionen / Stimmen
Dieses Buch ist das Haus einer umarmenden Sprache, in dem die "T:räume" der "W:orte" immer wieder von Neuem entstehen. Ein Haus, das uns unverhoffte Gedanken und Gefühle als Türen und Fenster "w:erden" lässt. Ein Haus, das man gar in Bildern mit baut, weil man es ins Eigene entwirft und in ihm dadurch geschützt verweilen darf: Lesend, schauend, nachdenkend. Ein Haus der Augenblicke wie ein Zuspruch ins Offene. Was uns zugetraut wird, schafft Vertrauen.«
(José F.A. Oliver, Schriftsteller, Übersetzer, Präsident PEN Deutschland)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Psychotherapeuten
Psychologen
Betroffene
Fachärzte für Psychotherapie
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 22 cm
Breite: 13.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89797-147-9 (9783897971479)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martina Riedel, Jg. 1964, ist approbierte Diplompsychologin und arbeitet seit über 20 Jahren in eigener ambulanter Psychotherapiepraxis. Zuvor war sie einige Jahre in einer Suchtklinik angestellt. Sie praktiziert tiefenpsychologisch fundiert, gestalttherapeutisch und emotionsfokussiert mit Schwerpunkten in der Behandlung von Menschen mit Entwicklungskrisen, Depressionen und Traumata (EMDR-zertifiziert). Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei auf traumatischen Geschehnissen rund um Schwangerschaft und Geburt. Großen Wert legt sie auch auf ambulante gruppen- und paartherapeutische Angebote. Sie ist Mitglied des VVPS, Lehrtherapeutin des IGW und Supervisorin des AK PSM e.V. Freiburg.
Design von
Fotografien
Aus dem Inhalt:
Von A wie Angst und Ärger über
Über E wie Ekel und Erniedrigung und
G wie Gelassenheit und Gleichgültigkeit,
R wie Rache und Resignation bis
Z wie Zorn und Zuversicht