Venedig besitzt verschiedene Gesichter, die sich im Lauf der Jahrhunderte zeigten. Sie erschrecken und faszinieren zugleich. Von Touristenströmen erdrückt, laut, teuer, schmutzig, arrogant, abweisend, Umwelt zerstörend, geld- und machtgierig, lebenslustig, frivol, aber auch still, morbide, träumerisch, geheimnisvoll, romantisch, gemütlich, ungewöhnlich .
Dieses Buch will kein Venedig-Führer sein und nicht dazu beitragen, millionenfach wiederholte Venedig-Fakten aufzuwärmen, sondern will nach einem kompakten Überblick über Venedigs Grundstrukturen zur Orientierung mit einer kleinen Auswahl von "Geschichten" den unermesslichen Charme eines anderen Venedigs aufzeigen und im Leser das "Venedig-Gefühl" entwickeln.
Ein wissenschaftlicher Anspruch besteht keineswegs!
Mit 46 Farb- und 23 Schwarz-weiß-Fotos sowie 3 Übersichtsplänen
Überarbeitete Neuauflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 0.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7392-4537-9 (9783739245379)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Eberhard Ried, geboren 1946 in München, arbeitete als Sonderschullehrer im Hörgeschädigtenbereich und später als Leiter eines Förderzentrums. Er lebt im Großraum München und reist gerne in den südeuropäischen Raum, hier besonders gerne nach Italien. Er betreibt auch aktiv Musik und fotografiert.
2016 erschien sein Buch "Die stolze Kröte Venedig", in dem der Charme, aber auch die Skurrilitäten dieser wunderbaren Stadt abseits der Touristenpfade in einem anderen Licht beschrieben werden.