Die historische Fachsprachenforschung setzt in der Regel erst dort ein, wo ausgebildete Fachtexte und umfangreiche Fachwortschätze bereits unzweifelhaft vorliegen. Weitgehend unbeachtet bleibt dagegen die Frage, wie wir uns die Entstehung einer solchen voll ausgebildeten Fachsprache vorstellen müssen. Am Beispiel der Medizin wird in dieser Studie die ältesten Überlieferung des Deutschen im Hinblick auf fachsprachliche Strukturen beleuchtet. Die Ergebnisse werden in einem Untersuchungsband und einem Althochdeutschen heilkundlichen Wörterbuch präsentiert.
Thesis
Habilitationsschrift
2003
Universität Gießen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Includes a print version and an ebook
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-187374-9 (9783111873749)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Privatdozent für Germanistische Sprachwissenschaft und Ältere Deutsche Philologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen.