- Informationsmöglichkeiten mit Hilfe von Photographie und Kinematographie.- I. Die Filmprojektion und das kinematographische Prinzip.- II. Die normalfrequente Filmaufnahme.- III. Die Zeitraffung.- IV. Die Zeitdehnung.- a) Kenngrößen der Zeitdehner-Kinematographie.- b) Verfahren für geringe Zeitdehnung.- c) Zeitregistrierung bei Zeitdehner-Aufnahmen.- d) Verfahren für mittlere Zeitdehnung.- e) Verfahren für hohe Zeitdehnung.- V. Die Auswertung wissenschaftlicher Filme.- Qualitative Auswertung.- Quantitative Auswertung.- Formelzeichen der wissenschaftlichen Kinematographie.- Lichttechnische Einheiten.- Quellennachweis der Abbildungen.- Namen- und Sachregister.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1968
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-46888-9 (9783642468889)
DOI
10.1007/978-3-642-46887-2
Schweitzer Klassifikation
- Informationsmöglichkeiten mit Hilfe von Photographie und Kinematographie.- I. Die Filmprojektion und das kinematographische Prinzip.- II. Die normalfrequente Filmaufnahme.- III. Die Zeitraffung.- IV. Die Zeitdehnung.- a) Kenngrößen der Zeitdehner-Kinematographie.- b) Verfahren für geringe Zeitdehnung.- c) Zeitregistrierung bei Zeitdehner-Aufnahmen.- d) Verfahren für mittlere Zeitdehnung.- e) Verfahren für hohe Zeitdehnung.- V. Die Auswertung wissenschaftlicher Filme.- Qualitative Auswertung.- Quantitative Auswertung.- Formelzeichen der wissenschaftlichen Kinematographie.- Lichttechnische Einheiten.- Quellennachweis der Abbildungen.- Namen- und Sachregister.