Künstliche Ruinen im Landschaftsgarten Eulbach, die Saalburg oder das Getty-Museum in Malibu: seit über 200 Jahren werden antike römische Gebäude nachgebildet. Das reich bebilderte Buch stellt eine Vielzahl von Beispielen vor: von Katakomben und archäologischen Ausgrabungsstätten bis hin zu Hotels und virtuellen
Rekonstruktionen. Wie wird unser Bild von der Antike geprägt, wenn Nachbauten an die Stelle der verlorenen
Originale treten? Mit vielen Beispielen - vor allem aus Deutschland, aber auch aus den Niederlanden, Italien und den USA - erläutert die Autorin die verschiedenen Typen von Kopien, Nachbildungen und Rekonstruktionen. Sie reichen vom Landschaftsgarten in Eulbach über das Pompejanum Ludwigs I. bis zu den abstrakten und virtuellen Rekonstruktionen der jüngsten Zeit. Rekonstruktionen zeigen nicht nur den fachlichen Umgang mit Nachbildungen in Archäologie und Denkmalpflege. Sie spiegeln den Zeitgeschmack und verdeutlichen, welche Wirkung mit dem Rückgriff auf ein antikes Vorbild erreicht werden kann. Einzelne wiederkehrende Aspekte wie Altersspuren, Belebung - z. B. moderne Schaufensterpuppen in römischer
Tracht oder Re-Enactment - oder die Selbstdarstellung der Stifter zeigen, wie nicht nur die gebaute Architektur, sondern auch die Erwartung und Wahrnehmung der Betrachter das Ergebnis beeinflussen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
131 Farb- und 5 s/w- Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-496-01457-7 (9783496014577)
Schweitzer Klassifikation
Anita Rieche; Archäologin, langjährige Tätigkeit im Archäologischen Park Xanten sowie im Rheinischen Landesmuseum Bonn; Forschungsschwerpunkte: Rekonstruktionen und Nachbildungen römischer Bauten sowie Rezeption griechisch-römischer Skulptur
Die römischen Ruinen in Eulbach
Das Pompejanum in Aschaffenburg
Die Saalburg
Der Limes
Das Heilige Land bei Nimwegen
Die Getty-Villa in Malibu
Caesars Palace in Las Vegas
Europa-Park Rust
Das Markttor von Milet im Pergamonmuseum
Der Ort der Varusschlacht
Kalkriese
Augusta Raurica
Römermuseum Schwarzenacker
Archäologischer Park Xanten
Archeon in Alphen aan den Rijn
u.a.