Der sichere Zug: RID 2009
Mit der ecomed-Ausgabe kommen Gefahrgüter auch 2009 sicher aufs Gleis!
- Der RID-Inhalt: allgemeine Vorschriften - Klassifizierung - Freistellungen - Stoffverzeichnisse A und B - Verwendung von Tanks, Umschließungen - Versand - Bau, Prüfung von Tanks und Umschließungen - Beförderung, Be- und Entladung, Handhabung - Prüfvorschriften für Kunststoffgefäße - RID-Sondervereinbarungen - RID-Änderungen für Verantwortliche wie Absender, Beförderer, Verlader, Verpacker, Befüller
- Randnotizen machen auf Zusammenhänge und Unfallmerkblätter der Bahn aufmerksam. Passgenaue ecomed SICHERHEIT-Hinweise am UN-numerischen Stoffverzeichnis sorgen dafür, dass an die wichtigen Zusatz-Checks (z.B. Sicherung) gedacht wird.
- Inklusive CD-ROM: enthält zusätzlich das GGBefG, die GGVSE(B) und die GGAV. Alle Verweise und Hinweise springen per Link direkt zur Fundstelle - einfach klicken!
- Einfach zurechtfinden: ausklappbarer Code-Wegweiser sowie feine Gliederung durch redaktionelle Überschriften plus 50 Seiten Stichwortverzeichnis.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Landsberg am Lech
Deutschland
Zielgruppe
Gefahrgutbeauftragte, Schulungsveranstalter im Bereich
Gefahrgut; außerdem Behörden, Kontrollorgane, Hersteller für Gefahrgut-Umschließungen/ -fahrzeuge
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-609-67615-9 (9783609676159)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren:
Dipl.-Ing. Klaus Ridder war langjähriger Mitarbeiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen; Teilnehmer und Leiter internationaler Gremien zur Entwicklung der Gefahrgutvorschriften; Autor zahlreicher Fachbücher und Zeitschriftenartikel zum Gefahrgutbereich; Referent und Leiter von Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen im Gefahrgutbereich.
Jörg Holzhäuser ist Mitarbeiter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz; Teilnehmer nationaler und internationaler Gremien zur Entwicklung der Gefahrgutvorschriften; Mit-Herausgeber mehrerer Loseblattwerke im Gefahrgutbereich; Autor (Mit-Autor) diverser Gefahrguttitel und zahlreicher Artikel in Zeitschriften; Referent und Leiter von Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen im Gefahrgutbereich.
Dipl.-Ing. Frank Katholnig war im Technischen Gefahrgutmanagement bei der Bahn AG, präventiv für die Unfallbekämpfung und in der Ausbildung sowie später im Eisenbahn-Bundesamt tätig.