In der empirischen Literatur sind Leveraged Buyouts (LBOs) bisher als ein weitgehend U.S.-amerikanisches Phänomen der 1980er Jahre behandelt worden. Die rasante Verbreitung in den Jahren vor der Finanzkrise hat diese Transaktionsform aber auch nach Europa und andere Kontinente gebracht. Außerdem hat sich die Interaktion der an LBOs Beteiligten in den beiden vergangenen Jahrzehnten verändert. Inwiefern haben die empirischen Erkenntnisse der 1980er Jahre nun noch Gültigkeit? Rico Baumann stellt LBOs systematisch dar und analysiert die finanziellen Charakteristika von LBO-Targets. Anschließend ermittelt er, als Kursveränderung eintretend, die Vermögenseffekte bei LBO-Targets und die brancheninternen Effekte bei deren Wettbewerbern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finance; Fachkräfte und Professionals aus den Bereichen Banken, Corporate/Leveraged Finance & Private Equity.
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
XXVIII, 371 S. 15 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2892-4 (9783834928924)
DOI
10.1007/978-3-8349-6711-4
Schweitzer Klassifikation