Das Praxisbuch zum einfühlsamen Umgang mit älteren Menschen in der Physiotherapie
Mit Assessments, Anleitungen zur ICF-basierten Befunderhebung und Therapieplanung
Trainingshinweise zur Sturzprophylaxe, Gangschule und Krafttraining mit älteren Patienten
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-50465-9 (9783662504659)
DOI
10.1007/978-3-662-50466-6
Schweitzer Klassifikation
Katja Richter: Co-Autorin in Physiolexikon STW Geriatrie; Sturzpräventionstrainerin; Referentin des Dt. Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und anderen Fortbildungsinstituten
Norma Weidemann-Wendt: Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Geriatrie; Referentin für Geriatrie an verschiedenen Fortbildungsinstituten (Physio-Akademie Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Rotmain-Institut, GGSD: Fachtherapeut Geriatrie/Gerontopsychiatrie)
Christine Greiff: Physiotherapeutin mit Schwerpunkt Geriatrie und Geriatrische Rehabilitation; Referentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten; Supervisorin / CoachDGSv
Grundlagen.- Befund.- Assessment.- Physiotherapeutische Arbeitsfelder in der Geriatrie.- Prävention.- Besondere Herausforderungen: Gerontopsychiatrische Syndrome, Palliativversorgung und Selbstfürsorge.- Hilfsmittelversorgung, Unterstützungssysteme und Barrierefreiheit.- Rechtliche Grundlagen.