Inhalt:
Die Attrahierung qualifizierter Nachwuchskräfte im Bereich
Wirtschaftsprüfung gestaltet sich aktuell schwierig.
Talentierte Mitarbeiter werden in Zeiten der Globalisierung
eine zunehmend knappe Ressource und von
vielen Unternehmen als wichtigstes Gut erachtet - wird
die Wettbewerbsfähigkeit in zunehmendem Maße doch
von der Qualität der Mitarbeiter bestimmt. Ein wesentlicher
Einflussfaktor auf die Gewinnung von qualifiziertem
Personal wird in der Attraktivität einer beruflichen
Tätigkeit gesehen.
Die Autorin untersucht die Attraktivität des Wirtschaftsprüferberufs,
deren Auswirkung auf das Berufsziel Wirtschaftsprüfer
und identifiziert mögliche, die Attraktivität
beeinflussende Faktoren.
Betrachtet wird zudem, ob und wenn ja, wie ausgeprägt
der Gender-Aspekt für die Attraktivität von Bedeutung ist.
Die zunehmende Gleichstellung von Frauen und Männern
im Berufs- und Familienalltag veranlasst die Branche
der Wirtschaftsprüfung dazu, die Potentiale der
Beschäftigten beider Geschlechter zu nutzen. Analysiert
werden der Einfluss unterstützender Maßnahmen zur
Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Wahrnehmung
selbiger über beide Geschlechter hinweg.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-86367-045-0 (9783863670450)
Schweitzer Klassifikation