Die Rehabilitation vereint viele Aspekte: die medizinische, die soziale und die berufliche "Wiederherstellung". Entsprechend zahlreich und über alle Teile des Sozialgesetzbuches verstreut sind die Rechtsnormen, die sich mit der Rehabilitation beschäftigen. Außerdem ist eine Vielzahl von untergesetzlichen Vorschriften zu beachten. Das Buch stellt alle Aspekte im Zusammenhang dar. Es wendet sich an alle Praktiker im Sozialrecht, die sich auf den aktuellen Stand bringen wollen.
Aus dem Inhalt:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-2984-8 (9783832929848)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt:
- Rehabilitation in der Krankenversicherung (SGB V)
- Reha-Verfahren aus Sicht des Rentenversicherungsträgers (SGB VI)
- Rehabilitation in der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII)
- Das Recht der Leistungserbringung - Geriatrische Rehabilitation
- Rehabilitation im Arbeitsrecht; betriebliches Eingliederungsmanagement (SGB IX)
- Reha vor Rente
- Begutachtung im Reha- und Erwerbsminderungsrecht