Personal rechtssicher auswählen
Bei Einstellungen und Beförderungen im öffentlichen Dienst sind viele Vorschriften zu beachten, Anforderungsprofile diskriminierungsfrei zu formulieren, Frauen und schwerbehinderte Menschen zu fördern und moderne Personalmanagementinstrumente richtig einzusetzen.
Der Dienstherr/öffentliche Arbeitgeber muss die "richtigen" Bewerber/innen auswählen und Verfahrensfehler vermeiden. Für kirchliche Arbeitgeber gelten besondere Vorgaben.
Dieses Praxis-Handbuch erklärt Schritt für Schritt:
Bestenauslese gemäß Art. 33 Abs. 2 GG
Vorgaben des Beamtenrechts
Anforderungsprofile erstellen
Verfahrensfehler vermeiden
Besonderheiten im öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht sowie im kirchlichen Dienst
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-8029-1573-4 (9783802915734)
Schweitzer Klassifikation
Achim Richter M.A. M.A., Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeitsrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius in der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach.
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des IPW - Institut für PersonalWirtschaft GmbH in Fulda, das insbesondere den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.
Dirk Lenders, Rechtsanwalt, langjährige beratende und forensische Tätigkeit auf dem Gebiet des Dienstrechts; als Sachverständiger beteiligt am Gesetzgebungsverfahren zum Dienstrechtsneuordnungsgesetz; zahlreiche Veröffentlichungen zum Dienstrecht; Sozius in der Kanzlei Lenders & Kollegen, St. Augustin.