Obwohl die produktionstheoretische Dienstleistungsforschung in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte erzielt hat, existieren weiterhin einige ungelöste Probleme. Magnus Richter greift drei zentrale Problemfelder der Produktionstheorie für Dienstleistungen auf und liefert innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Da der Fokus auf strukturellen Gesetzmäßigkeiten zwischen Input und Output liegt, wird eine technologische Lücke in der Produktionstheorie für Dienstleistungen geschlossen, die bis dato noch keinerlei Beachtung gefunden hat. Mit diesen innovativen produktionstheoretischen Dienstleistungsmodellen sind Ansätze einer modernen Produktionstheorie geschaffen, die (auch) wissensintensive Dienstleistungen sachgerecht darzustellen vermag.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
68
68 s/w Abbildungen
XXVI, 258 S. 68 Abb.
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3658-5 (9783834936585)
DOI
10.1007/978-3-8349-3659-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Magnus Richter promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Rainer Souren am Fachgebiet Produktionswirtschaft/Industriebetriebslehre an der Technischen Universität Ilmenau.
Moderne Produktionstheorie
Wissensintensive Dienstleistungen
Dienstleistungsdefinition und Produktionsmodelle
Technologische Gesetzmäßigkeiten