Im Frühjahr 2021 lud das Deutsche Literaturarchiv Marbach zu einer virtuellen Konferenz mit dem Titel #LiteraturarchivDerZukunft ein. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Medien, darunter Patrick Bahners, Eva Geulen, Markus Hilgert, Florian Illies, Jo Lendle und Kathrin Passig, dachten - frei nach Schiller - über die Frage nach: »Was heißt und zu welchem Ende betreibt man ein Literaturarchiv im 21. Jahrhundert?« Die Statements der Konferenzteilnehmer sind im dritten und letzten Kapitel des vorliegenden Magazins abgedruckt. In Kapitel 1 >Nachdenken über das Archiv< geht es u.a. um das Archivparadoxon (Sandra Richter), digitales Sammeln (Roland Kamzelak), die Zukunft von analogen und digitalen Veranstaltungen (Jan Bürger) und Ausstellungen als Orte ästhetischer Erfahrung (Heike Gfrereis). Kapitel 2 bietet unter dem Stichwort >Interventionen< ein >IdeenGewimmel< zum Archiv - mit Statements von Freunden und Benutzern des DLA Marbach und Beiträgen u.a. von Heinrich Detering, Julia Franck, Volker Weidermann und Iris Wolff.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
ISBN-13
978-3-944469-61-4 (9783944469614)
Schweitzer Klassifikation