Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
In der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) sind Regelungen für den Schulbetrieb zusammengefasst, die alle Schularten betreffen und in dieser schulartübergreifend festgelegt. Ferner wurden bestimmte Angelegenheiten, wie z. B. die Differenzierung von Nachteilsausgleich und Notenschutz in eine Schulordnung aufgenommen. Deswegen ist die Bayerische Schulordnung neben den schulartspezifischen Schulordnungen an Schulen unentbehrlich.
Seit der letzten Auflage sind zahlreiche Änderungen in der Bayerischen Schulordnung vorgenommen worden, z.B. zur Zulässigkeit von Distanzunterricht, zur beantragten Löschung gespeicherter Daten und zur Zulässigkeit von digitalen Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen. Alle Neuerungen werden in der aktuellen Auflage dieses Werkes aufgenommen und eingehend kommentiert.
Der Kommentar zur BaySchO erklärt praxisgerecht und gut verständlich die in den einzelnen Paragrafen enthaltenen Regelungen. Der Kommentar ist besonders inhaltsstark, da der Autor, Christian Richter, als Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus maßgeblich an der Erstellung und die Anpassungen der BaySchO beteiligt ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleitungen und schulische Führungskräfte, Lehrerinnen und Lehrer, Schulaufsicht, Lehreraus- und -fortbildung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-556-09630-7 (9783556096307)
Schweitzer Klassifikation
Autor
MR Christian Richter, ist Referatsleiter im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und für die Entstehung und die Anpassungen der BaySchO zuständig.