Korrekte Eingruppierung
Der Fachratgeber Grundlagen der Eingruppierung TVöD und TV-L stellt die Eingruppierungsgrundlagen übersichtlich zusammen und erklärt verständlich:
- Aktuelle Regeln der Eingruppierung
- Korrekte Bildung von Arbeitsvorgängen
- Schnittstellen zwischen TVöD-VKA, TVöD-Bund und TV-L
- Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung
Mit einem tarifkonformen Formular zur Stellenbeschreibung und zahlreichen Praxis-Tipps
Rezensionen / Stimmen
"Skizziert das künftige Eingruppierungsrecht und bietet zuverlässige Orientierung." Arbeitgeber-Info des KAV Berlin
"Handliche Arbeitshilfe für Personalverantwortlichen, Arbeitnehmervertretern, Führungskräften und Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst. Ein Formular zur Stellenbeschreibung und Checklisten runden die handliche Arbeitshilfe ab." Mitgliederzeitschrift DEUTSCHE POLIZEI der Gewerkschaft der Polizei
Auflage
7., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1599-4 (9783802915994)
Schweitzer Klassifikation
Achim Richter M.A. M.A., + Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät
Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für Personalwirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst