Täglich überqueren sie in der Nachkriegszeit die Eisenbahnbrücke in Meißen - Schüler des Gymnasiums und Auszubildende der Porzellanmanufaktur. Sie erzählen sich von merkwürdigen Begebenheiten, stehen lange vor dem geheimnisvollen Gebrauchtwarenladen, in dessen Schaufenster seltsame Gegenstände zu sehen sind, sprechen über Kunst und ihre Wünsche ans Leben.
Der Maler Günter Richter erzählt fantasievoll, skurril und mit feiner Ironie, oft vor dem Hintergrund tatsächlicher Erlebnisse während seiner Zeit in Meißen in den fünfziger Jahren, als er zum Porzellangestalter ausgebildet wurde, oder später als Student und Maler in Leipzig. Die Texte werden von einer Auswahl seiner Bilder begleitet.
Das Vorwort zum Buch verfasste Michael Hametner.
Sprache
Verlagsort
Klipphausen/Miltitz
Deutschland
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Beruf und Forschung
Kunstinteressierte, Interessenten für literarische Erzählungen und Malerei
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Lesebändchen
Illustrationen
Günter Richters Texte werden von einer Auswahl seiner künstlerischen Werke begleitet.
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 13.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947857-03-6 (9783947857036)
Schweitzer Klassifikation