Elektronische Geräte weisen eine Vielzahl von reparierbaren Modulen auf, die nach einer fachmännisch durchgeführten Reparatur, die gleichen Eigenschaften wie fabrikneue Teile besitzen. Für Serviceunternehmen, die heutzutage meist auf der Basis von Wartungsverträgen elektronische Geräte betreuen, ergeben sich dadurch eine Reihe von speziellen Problemen aber auch Chancen bei der Ersatzteilbewirtschaftung eines Gerätetyps, von der Markteinführung bis zur Degeneration.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9475-4 (9783820494754)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die geeignete Organisationsstruktur - Verteilungen als Grundlage der Nachfrage nach Serviceleistungen - Bestandsprognose unter Beachtung des Lebenszykluskonzepts - Die Ersatzteilmenge in Abhängigkeit des Produktlebenszyklus - Die Interdependenz von Ersatzteilmenge und Reparaturkapazität - Die Kontrolle des Ersatzteilbestandes.