Mehr Sicherheit in Auslegungsfragen!
Der TV-V läutete die Reform des Tarifrechts im öffentlichen Dienst ein. Die Regelungen wurden gestrafft und vereinfacht.
Das knapp gehaltene Eingruppierungsrecht wirft viele Auslegungsfragen auf. Dieses Handbuch klärt:
Grundlagen der Eingruppierung nach dem TV-V
Aufbau der Entgeltordnung
Auslegung der Tätigkeitsmerkmale
Ermitteln der korrekten Eingruppierung
Neue Pflicht: Gefährdungsbeurteilung des Arbeitsplatzes
Die Offenlegung und staatliche Kontrolle der Netznutzungsentgelte führen zu erhöhtem Kostendruck. Stärker als bisher ist die Versorgungsbranche zur tarifgerechten Anwendung der Eingruppierungsbestimmungen des TV-V gezwungen.
Rezensionen / Stimmen
"In dem Handbuch zeigen die Autoren, wie Arbeitnehmer tarifgerecht eingruppiert werden und geben eine praktische und rechtlich fundierte Anwendungshilfe." kombainform
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1549-9 (9783802915499)
Schweitzer Klassifikation
Achim Richter M.A. M.A., Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius in der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach.
Annett Gamisch Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht