Mehr Sicherheit bei der Eingruppierung
Der Eingruppierungskatalog des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirchen ist eine eigenständige Regelung, bewusst gelöst vom öffentlichen Dienst. Von anderen Tarifwerken unterscheidet sie sich erheblich; das wirft neue Rechtsfragen auf.
Das Praxis-Handbuch Eingruppierung AVR.Diakonie in der Praxis macht Mitarbeiter wie Führungskräfte mit den Regelungen des Eingruppierungskatalogs vertraut:
Grundlagen der Eingruppierung nach AVR.Diakonie
Aufbau des Eingruppierungskatalogs
Auslegung der einzelnen Tätigkeitsmerkmale
Ermittlung der korrekten Eingruppierung
Sonderregelung für Ärzte
Aktuelle Rechtsprechung, zahlreiche Beispiele
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 13.5 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1574-1 (9783802915741)
Schweitzer Klassifikation
Achim Richter M.A. M.A., ? Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach.
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.