Krankheit überwinden, Beschäftigung sichern
Krankenrückkehrgespräche gehören der Vergangenheit an. Moderne Personalarbeit zielt auf Prävention und Rehabilitation im Betrieb. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) heißt die neue vom Gesetzgeber vorgeschriebene Fürsorgepflicht.
Als Partner des Arbeitgebers/Dienstherrn und der Beschäftigten gestalten Personal- und Betriebsräte sowie Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen das Verfahren maßgeblich mit.
Das Praxishandbuch erklärt verständlich:
Die gezielte Suche nach dem leidensgerechten Arbeitsplatz
BEM erfolgreich einführen und praktizieren
Fürsorgepflicht und Datenschutz: Rechtliche Standards erfüllen
Muster zur Dienst-/Betriebsvereinbarung, Textbausteine, wichtige Formulare, Praxis-Tipps
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-1582-6 (9783802915826)
Schweitzer Klassifikation
Achim Richter M.A. M.A., Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach
Raymund Gels, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), langjährige Erfahrung in der Personalarbeit des öffentlichen Dienstes, seit 2015 Leiter des Teams Ärzte, wissenschaftlich Beschäftigte und Beamte im Geschäftsbereich Personal des Universitätsklinikums Münster.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitrecht