Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 4.500 Seiten systematisch und fundiert.
Die Darstellung berücksichtigt
- die arbeitsrechtlichen Gesetze und Verordnungen (v.a. im Arbeitsschutzrecht)
- wesentliche Inhalte wichtiger Tarifverträge und Unfallverhütungsvorschriften
- aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung
- die von der Rechtswissenschaft entwickelten Lehren und Grundsätze
Band 1 enthält die seit 2000 eingetretene Weiterentwicklung der Gesetze und die einschlägige deutsche und europäische Rechtsprechung auf fast allen Gebieten des Arbeitsrechts, insbesondere:
- die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Arbeitsverhältnis,
- die weitere Europäisierung des Arbeitsrechts und
- der seit Inkrafttreten des AGG spürbarer Ausbau von Diskriminierungsverboten in allen Bereichen.
Band 1 enthält die Grundlagen und allgemeine Lehren des Arbeitsrechts
1. Abschnitt. Arbeitsrecht als Teil der sozialen Ordnung
2. Abschnitt. Rechtsquellen und sonstige Gestaltungsfaktoren der Arbeitsbedingungen
3. Abschnitt. Geltungsbereich des Arbeitsrechts
Band 2 behandelt das Kollektive Arbeitsrecht, das Arbeitnehmerschutzrecht und die Arbeitsgerichtsbarkeit.
Neue Schwerpunkte bilden
- Reform des Betriebsverfassungsrechts
- Einführung von grenzüberschreitend organisierter Mitbestimmung auf europarechtlicher Grundlage
- wachsende Bedeutung des europäischen Arbeitsschutzrechts für das Arbeitsverhältnis und die
Beziehung Betriebsrat/Arbeitgeber
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 129 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-55553-4 (9783406555534)
Schweitzer Klassifikation