Vorteile
- Für ein Grundverständnis: wichtige Strukturen werden verständlich erklärt und begründet
- Erleichtert die Einarbeitung in die komplexe Materie
- Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Zum Werk
Das Werk stellt das kollektive Arbeitsrecht umfassend und anschaulich darAktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung sind dabei ebenso berücksichtigt wie jüngere Entwicklungen auf europäischer Ebene.
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Insbesondere werden berücksichtigt:
- Novellierung des TVG und AEntG durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz
- Gesetzlicher Mindestlohn und dessen Einfluss auf das kollektive Arbeitsrecht
- Gesetzgebung zu Gewerkschafts- und Tarifpluralitäten
- Streikgewährleistung durch die EMRK und die GRC und Rechtsprechung des EuGH und EGMR im Bereich des Tarif- und Koalitionsrechts
- Beamtenstreik und Arbeitskämpfe in kirchlichen Einrichtungen
- Aktuelle Arbeitskampfrechtsprechung des BVerfG und des BAG
- Neue Rechtsprechung zum Betriebsbegriff und zur Gestaltung der Betriebsverfassung durch Tarifvertrag
- Mitbestimmung bei Einsatz von Leiharbeitnehmern und Werkunternehmen
- Neuere Entwicklungen bei der Mitbestimmung zur Lohngestaltung im Betrieb
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Referendare im Schwerpunktbereich Arbeitsrecht, Studierende der Fachrichtung Diplom-Wirtschaftsjurist und Studierende an Fachhochschulen sowie Personalleiter und Betriebsräte.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-5039-2 (9783800650392)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Reinhard Richardi und Prof. Dr. Frank Bayreuther