Vorteile
- Für ein Grundverständnis wichtige Strukturen werden verständlich erklärt und begründet
- Erleichtert die Einarbeitung in die komplexe Materie
Zum Werk
Der vorliegende Leitfaden bietet einen Überblick über das kollektive Arbeitsrecht, das die Arbeitsverfassung in Deutschland prägt. Dieses Rechtsgebiet ist durch Gesetze wenig durchsichtig geregelt. Der Band veranschaulicht die Struktur und die Zusammenhänge des zweigleisig gestalteten kollektiven Arbeitsrechts. Einen Schwerpunkt bildet das Betriebsverfassungsrecht.
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Insbesondere wird folgende Rechtsprechung des BAG und des EuGH berücksichtigt:
- Ausweitung des Streikrechts durch das BAG (Sympathiestreik, Flashmob)
- Aufgabe der Tarifeinheit
- Auslegung von Bezugnahmeklauseln
- Streikrecht und EU-Grundfreiheiten
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare im Schwerpunktbereich Arbeitsrecht, Studierende der Fachrichtung Diplom-Wirtschaftsjurist und Studierende an Fachhochschulen sowie Personalleiter und Betriebsräte.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4284-7 (9783800642847)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Reinhard Richardi und Prof. Dr. Frank Bayreuther sind als Kommentar-Autoren und Verfasser zahlreicher weiterer Publikationen zum Kollektiven Arbeitsrecht hervorragende Kenner dieses Rechtsgebiets.
- Grundlagen
- Recht der Koalitionen
- Tarifvertragsrecht
- Arbeitskampf- und Schlichtungsrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Besonderheiten des Personalvertretungsrechts
- Recht der Unternehmensmitbestimmung
- Arbeitnehmerentsende- und Mindestlohnrecht