Der Erlanger Ordinarius für wirtschafts- und Arbeitsrecht, Prof. Dr. Blomeyer, ist im Frühjahr 2002 im Alter von 68 Jahren unerwartet verstorben. Die für ihn gedachte Festschrift zum 70. Geburtstag erscheint nunmehr im Gedenken an einen verdienten Fachautor, der insbesondere auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung in den letzten 30 Jahren wichtige Denk- und Forschungsanstöße gegeben hat. Der vorliegende Sammelband ist von langjährigen Wegbegleitern Blomeyers aus Wissenschaft und Praxis gestaltet und enthält folgende Beiträge, Andresen/Rühmann, Betriebliche Altersversorgung - Wie viel Fürsorge ist zulässig bei der Hinterbliebenenversorgung?
Buchner, Verlagerung von Versorgungsverpflichtungen bei Unternehmensumstrukturierung
Doetsch, Renaissance tariflicher Versorgungswerke
Federlin, Die gesetzlichen Anpassungskriterien für betriebliche Versorgungsleistungen nach § 16 BetrAVG
Förster, Auswirkungen des BVerfG-Urteils vom 6.3.2002 zur Besteuerung der Beamtenpensionen und der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf die betriebliche Altersversorgung
Griebeling/Bepler, Zur Anpassungspflicht von Rentnergesellschaften
Hanau, Die Änderung von Versorgungszusagen
Kemper, Einzelfragen zur Mitbestimmung des Betriebsrats bei einer Pensionskasse
Konzen, Kollektivrechtliche Grundlagen und Grenzen der Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung
Kort, Bestandssicherung betrieblicher Altersversorgung beim Betriebsübergang
Kreßel, Die Beitragszusage im Recht der betrieblichen Altersversorgung
Otto, Das Chaos der Besteuerung bei der Pensionskassenversorgung
Preis/Temming, Neuordnung der betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst
Reichold, Metamorphosen der gekündigten Betriebsvereinbarung
Richardi, Bestandssicherung und Mitbestimmung in der betrieblichen Altersversorgung
Rieble/Klumpp, Naturalleistungszusagen des Arbeitgebers als betriebliche Altersversorgung
Schaub, AGB-Kontrolle in der betrieblichen Altersversorgung
Schlachter, Altersgrenzen angesichts des gemeinschaftlichen Verbots der Altersdiskriminierung
Schliemann, Tarifrecht und Entgeltumwandlung bei Betriebsrenten
Sieg/Maschmann, Altersteilzeit - Aktuelle Probleme in der betrieblichen Praxis
Steinmeyer, Grenzen des Eingriffs von Tarifvertragsparteien in Anwartschaften und Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung
Stiefermann, Wachsende tarifpolitische Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung
Uebelhack, Beitragszusagen mit Mindestleistung - Eine neue Zusageform für Betriebsrenten
"(.) Zusammenfassend kann festgestellt werden: Die Autoren haben es geschafft, eine Gedenkschrift zu erarbeiten, die sowohl wissenschaftlichen als auch praktischen Bedürfnissen gerecht wird. Nicht zuletzt durch diesen Brückenschlag wird der Verstorbene in bemerkenswerter Weise gewürdigt. Ausgehend vom Fundament, der von ihm maßgeblich entwickelten Dogmatik der betrieblichen Altersversorgung, nehmen die Autoren wichtige Impulse Blomeyers auf und entwickelten diese zum Nutzen der Forschung und Praxis im Angedenken an den Verstorbenen weiter."
Frank Baumeister, in: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, 7/ 2004, zur 1. Auflage
"(.) Dieses Werk bietet eine Vielzahl interessanter Aufsätze zu den verschiedensten Themen der betrieblichen Altersvorsorge."
Claudia Paulsen-Rist, in: Arbeitgeber 1-2/2004
"(.) Alles in allem: Ein Werk, das den Verstorbenen in beeindruckender Weise würdigt; ein Werk, dessen Anschaffung insbesondere all denen empfohlen werden kann, die sich mit der betrieblichen Altersversorgung beschäftigen. Fest- und Gedächtnisschriften wie die vorliegenden mit einem Leit- und Rahmenthema werden sich - aus verschiedenen Gründen - immer mehr durchsetzen."
Vors. Richter am BAG Dr. Gerhard Reinecke, in: RdA 1/2004
"(.) Festzustellen bleibt nur, dass die Gedenkschrift für jeden Arbeitsrechtler, der mit diesen Themen zu tun hat, eine äußerst nützliche Fundgrube ist. Es lohnt sich a
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51001-4 (9783406510014)
Schweitzer Klassifikation