Obwohl Kleinstädte die große Mehrheit der urbanen Phänomene Europas in Mittelalter und Früher Neuzeit ausmachten, spielen sie in der Stadtgeschichtsforschung noch immer eine nachgeordnete Rolle. Dies gilt nicht zuletzt für die Reichsstädte. Die Beiträge des Bandes rücken diese kleineren Reichsstädte in den Fokus. Insbesondere werden deren ökonomische und soziale Grundlagen erörtert und anhand der Schriftgutproduktion untersucht, wie sich kleine Reichsstädte auch im Vergleich zu kleinen Landstädten darstellten, organisierten und verwalteten. Weitere Studien arbeiten die reichs- und regionalpolitische Rolle kleiner Reichsstädte heraus.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
92
15 s/w Abbildungen, 92 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 178 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7319-1255-2 (9783731912552)
Schweitzer Klassifikation