Integrierter Steuerungsansatz für qualitätsorientiertes Management
Sozialunternehmen werden von einem ideellen Auftrag getragen und geleitet. Die Realisierung dieses Auftrags – oder anders formuliert der Qualität oder Wertschöpfung – ist die eigentliche Legitimation und das wichtigste Ziel jeder sozialwirtschaftlichen Organisation. Qualitätsmanagement fokussiert die Realisierung dieses organisationalen Auftrags und hat daher einen unternehmensweiten, strategischen Steuerungsanspruch.
Diese Sichtweise von Qualitätsmanagement als unternehmensweiten, integrierten Steuerungs- und Führungsansatz herauszuarbeiten, ist das vordringlichste Anliegen dieses Buches; es behandelt daher folgende Themenbereiche:
- Begriffliche, konzeptionelle Grundlagen
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Qualitätsmanagementsysteme
- Implementierung und Steuerung von Qualitätsmanagement
- Qualitätswerkzeuge
- Funktionale Schnittstellen des Qualitätsmanagements
Der Autor gibt in dem Fachbuch Qualitätsmanagement in Sozialunternehmen einen systematischen Einblick in die theoretischen und methodischen Grundlagen, stellt in der Praxis relevante Qualitätsmanagementsysteme und -konzepte vor und vermittelt zentrale Anhaltspunkte zur Einführung, Integration und Steuerung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 213 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-5497-9 (9783802954979)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jochen Ribbeck lehrt Sozialmanagement an der Katholischen Stiftungshochschule München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Teamleitung, -entwicklung, Organisationsentwicklung, Change Management.