Ärztliche Behandlungsfehler können schwerwiegende Folgen für Patienten haben. Ihre Aufklärung ist daher für den Schutz von Patientenrechten zentral. In Arzthaftungsprozessen ist es jedoch oft schwierig, im Nachhinein objektiv zu beurteilen, ob ein Arzt zum Zeitpunkt der Behandlung pflichtgemäß gehandelt hat. Zudem verursachen solche Verfahren sowie Maßnahmen zur Vorbeugung von Haftungsrisiken erheblichen Aufwand. Dieser belastet das deutsche Gesundheitssystem zusätzlich - insbesondere vor dem Hintergrund personeller Engpässe sowie knapper finanzieller und zeitlicher Ressourcen. Die Arbeit widmet sich dieser Problematik, indem sie die gerichtliche Überprüfung ärztlicher Behandlungsentscheidungen im Lichte aktueller Herausforderungen im Gesundheitswesen analysiert. Aufbauend darauf wird untersucht, ob sich der haftungsrechtliche Schutzmechanismus der Business Judgment Rule auf ärztliche Entscheidungen übertragen lässt - mit dem Ziel, mögliche Reformansätze für das Arzthaftungsrecht aufzuzeigen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2025
Universität Freiburg/Br.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
ISBN-13
978-3-428-19668-5 (9783428196685)
Schweitzer Klassifikation
Georg Rezbach studied law at the University of Freiburg and at the Universidad Austral in Buenos Aires. He worked as a student and research assistant at the Institute for Foreign and International Private Law (Section II) headed by Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M. (University of Chicago). His doctoral project in medical and corporate law was supported by a scholarship from Cusanuswerk. He is completing his legal clerkship at the Regional Court of Konstanz.
1. Reformbedarf im Arzthaftungsrecht nach geltendem Recht?
Entwicklung des Arzthaftungsrechts de lege lata - Haftungsgrundlagen - Pflichtverletzung und Verschulden im Arzthaftungsrecht - Schaden und Kausalität - Besonderheiten in der deliktischen Haftung - Weitere Besonderheiten des Arzthaftungsprozesses - Bewertung des Status quo der Arzthaftungsprozesse
2. Grundlagen und Forschungsstand zur Business Judgment Rule und ähnlichen Instituten
Business Judgment Rule - Legal Judgment Rule - Insolvency Judgment Rule - Haftungsprivilegierung in der Rechnungslegung und Accounting Judgment Rule - Audit Judgment Rule - Gesamtfazit und Erkenntnisse aus der Übertragung der Business Judgment Rule in andere Bereiche
3. Gegenüberstellung von Business Judgment Rule und dem Haftungsmaßstab im Arzthaftungsrecht
Vergleich der Maßstäbe - Gründe für und gegen die Übertragung
4. Reformansatz einer Medical Judgment Rule
Anwendbarkeit der Business Judgment Rule auf das Arzthaftungsrecht - Reformvorschläge - Die Medical Judgment Rule
5. Ergänzender Reformansatz, Zusammenfassung in Thesen und Ausblick:Patientenentschädigungsfonds oder No-Fault-Compensation