Für Peggy Guggenheim war sie die First Lady Venedigs. 1920: Die fünfundzwanzigjährige Margherita, die in ihrem Heimatstädtchen Treviso die Zeitungen austrägt, wird durch die Heirat mit dem adeligen Antonio Revedin zur First Lady Venedigs. Heute ist ihr Name vergessen: Doch Margherita verstand es, sich durch ihre unvoreingenommene Art zum Mittelpunkt einer sich neu erfindenden Stadt zu machen. Peggy Guggenheim wird ihre beste Freundin, und die Künstlerfeste auf der Terrasse des Hotel Excelsior, zu denen sie Greta Garbo, Coco Chanel, Clark Gable oder Pablo Picasso einlud, werden legendär. Jana Revedin erzählt mitreißend von den Schicksalsjahren Venedigs - und ihrer eigenen Familie.
Rezensionen / Stimmen
»In >Margherita< beschreibt Jana Revedin, wie eine Frau vor ziemlich genau 100 Jahren Venedig zu einem Treffpunkt der Hochkultur gemacht hat.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 12.5 cm
Dicke: 3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-351-03830-4 (9783351038304)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jana Revedin, geboren 1965 in Konstanz, ist Architektin und Schriftstellerin. Nach dem Studium von Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand promovierte und habilitierte sie an der Universität IUAV Venedig und ist heute ordentliche Professorin für Archi- tektur und Städtebau an der Ecole Spe´ciale d ´Architecture Paris. 2018 erschien ihr Bestseller über Ise Frank, die emanzipatorische Seele des Bauhauses, »Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus«, 2020 ihr Roman »Margherita« über die künstlerische Renaissance Venedigs in den 1920er Jahren, der ebenfalls zum Bestseller wurde. Sie lebt in Venedig und Wernberg in Kärnten.