Die "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" erläutert den "trockenen" Rechtstext übersichtlich und leicht verständlich in Wort und Bild. Die 4. Auflage berücksichtigt die Novelle der LBO 2025 und deren aktuelle Änderungen.
Das am 13. März verkündete und zum 28.Juni in Kraft getretene Schneller-Bauen-Gesetz bringt zahlreiche Änderungen mit sich. Dazu zählen u. a. Neuregelungen zum Abstandsflächenrecht, zum vorbeugenden Brandschutz im Zusammenhang mit Nutzungsänderungen und Aufstockungen, und Vereinfachungen beim Baugenehmigungsverfahren.
Die farbigen Autorenhinweise und erläuternden Zeichnungen sind dabei wertvolle Hilfen und erleichtern die Anwendung der Bauordnung in der Praxis. Begleitende Bauvorschriften stehen exklusiv für Buchkäufer zum kostenlosen Download bereit.
Neu in der 4. Auflage
Novelle der LBO 2025, die im Juni in Kraft getreten ist. Autorenhinweise und Abbildungen erläutern die neuen Regelungen und erleichtern das Anwenden der neuen Vorgaben
Überarbeitete Autorenhinweise und Abbildungen.
BAURECHT+ neue digitale Aktualitätsservice in der komfortablen Leseapp liefert bei kleinen Rechtstextänderungen bis zur Neuauflage eine aktualisierte Buchausgabe, inkl. Markierung der geänderten Seiten, Benachrichtigungs- und Druckfunktion.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 296 mm
Breite: 208 mm
ISBN-13
978-3-481-05030-6 (9783481050306)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Ministerialrat a.D. im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Er war als zuständiger Referatsleiter für die Novellierung der Landesbauordnung verantwortlich.
ist freischaffender Architekt und Stadtplaner in der Entwurfskonzeption und städtebaulichen Verfahren. Von ihm sind u.a. die Bücher "Landesbauordnung NRW im Bild" und "Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild" in der Reihe Baurecht im Bild erschienen. Er
ist Mitglied im Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure.
Dr. iur. Udo Moewes, Regierungsdirektor beim Bundesinnenministerium des Inneren und politischer Referent bei der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, bildet u. a. Mitglieder der Brandenburgischen Ingenieurkammer im öffentlichen und privaten Baurecht aus und ist Vorsitzender des Ehrenausschusses der Kammer. Er ist Co-Autor mehrerer Werke der Reihe "Baurecht im Bild".