Das Beratungshandbuch arbeitet die typischen Konstellationen in arbeitsgerichtlichen Verfahren heraus, in denen ein bestimmtes prozesstaktisches Verhalten über den Verfahrenserfolg entscheidet:
- Beim Kündigungsschutzverfahren: Darlegungs- und Beweislast, Taktik in der Güteverhandlung und im Kammertermin wie im Beschlussverfahren
- Die strategischen Möglichkeiten beim Vergleich
- Der sinnvolle Einsatz von Prozessinstrumentarien bei der Beweisaufnahme und in der Zwangsvollstreckung.
Der Schwerpunkt der mitbehandelten materiellrechtlichen Probleme liegt in den Bereichen:
- Beschäftigungsansprüche
- Entgeltansprüche (Provisionen und Zielvereinbarungen, Sonderproblem: Bezifferung)
- Nachvertragliche Wettbewerbsverbote
- Betriebsübergänge.
In die 2. Auflage des Buches konnten zahlreiche weitere Fallbeispiele und konkrete Verfahrenshinweise eingearbeitet werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6885-4 (9783832968854)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist seit vielen Jahren Fachanwalt für Arbeitsrecht in Köln und Dozent in der Anwaltsfortbildung. Die arbeitsgerichtliche Praxis kennt er aus eigener Tätigkeit und aus dem Dialog mit seinen Schulungsteilnehmern aufs Beste.
Autor*in
Fachanwalt für Arbeitsrecht